
Geschenke verpacken mal anders
Was wäre Weihnachten ohne liebevoll eingepackte Geschenke? Die schöne Verpackung bedeutet aber oft ein erhebliches Plus beim Müllaufkommen. Das muss aber nicht sein. Es gibt mindestens genau so schöne und edle Verpackungsmöglichkeiten, die die Umwelt nicht belasten. Einige davon möchten wir euch hier zeigen.
Stofftaschen oder Stoffbeutel können gefärbt oder bedruckt werden und werden dann mit einer hübschen Schleife zugebunden. Wenn die Beutel aus dünnem Vorhangstoff oder Tüll genäht werden, sind diese Beutel dann als Obstsackerl für den nächsten Einkauf verwendbar.

Die Kunst, Geschenke in Stofftücher einzuwickeln, nennt man in Japan Furoshiki. Wenn ihr diesen Begriff googelt, findet ihr genaue Anleitungen für die diversen Wickeltechniken. Es geht aber auch einfacher und genauso schön, wenn man die Geschenke in Stoff einwickelt und mit Schleifen aus anderen Stoffresten zubindet. Besonders gut geeignet ist dafür das Verpacken in Geschirrtüchern, sodass selbst die Verpackung ein kleines Geschenk darstellt – und Geschirrtücher kann man nun wirklich nie genug haben.

Zeitungspapier, Noten oder Landkarten ergeben besonders schöne individuelle Geschenksverpackungen, wenn man sie mit Dekorationen aus Naturmaterialien o.ä. aufwertet.
